Ein abwechslungsreiches Programm, frische Luft und viel Bewegung – genau das haben wir uns heute vorgenommen und mit unserer Familie eine Spielplatz-Tour geplant. Dabei haben wir uns für die Ortschaft Aarburg – oder wie die einheimischen sagen «Arbig» – entschieden. Hier findest du den Erfahrungsbericht unserer Spielplatz-Tour durch Aarburg.
Bequeme Anreise
Wir reisen mit dem Zug nach Aarburg an. Für Aarburg ist dies ideal, da Aarburg über einen eigenen Bahnhof verfügt und mehrere Anschlüsse in Richtung Olten oder Zofingen hat. Zudem machen wir unserem ältesten Sohn eine Freude, da er momentan Fan vom Zugfahren ist.
Start im Park
Der erste Spielplatz, den wir in Aarburg besuchen ist bei der Villa Jugend und liegt nur gerade 150m vom Bahnhof entfernt. Zwar ist es nicht wirklich ein Spielplatz im eigentlichen Sinne, mit der grossen Wiese, den vielen Kieselsteinen oder dem kleinen Wald haben die Kinder dennoch genügend Möglichkeiten, um zu spielen.
Toller Spielplatz unter der Festung Aarburg
Danach geht es weiter und wir entdecken nach knapp 5 Minuten Fussweg einen weiteren Spielplatz, welcher unter der Festung von Aarburg liegt. Durch die idyllische Lage mit Sicht auf die Festung, den Sitzgelegenheiten unter den Bäumen und mit der kleinen Allee ist dies der Spielplatz, welcher uns Erwachsenen am besten gefallen hat bei der Tour durch Aarberg. Zudem überzeugt der Spielplatz an der Kirchgasse mit Spielgeräte, die etwas kleiner als üblich sind und daher besonders für kleiner Kinder geeignet sind. Wer das Ganze noch mit einem Ausflug zur Festung Aarburg verbinden will, der findet daneben einen Weg hinauf (nur Treppen, für Kinderwagen also nicht geeignet).
Naturphänomen auf dem Weg zum nächsten Spielplatz
Wir lassen es mit einem Ausflug auf die Festung Aarburg sein und begeben uns zum nächsten Spielplatz beim Schulhaus Hofmatt in Aarburg. Dabei gehen wir der Aare entlang und können das einmalige Natur-Phänomen Aarewaage (bzw. auch «Woog» bezeichnet) beobachten: Bei diesem Naturschauspiel treffen verschiedene Strömungsverhältnisse aufeinander, welche einen Wirbel entstehen lassen.
Spielplätze Hofmatt
Nach wenigen Minuten treffen wir schliesslich beim Spielplatz beim Schulhaus Hofmatt ein. Auf einer grossen Wiese gibt es eine altehrwürdige Wippe, eine Rutschbahn oder ein grosser Sandkasten. Ein guter Platz um ein Znüni einzunehmen oder kurz zu verweilen. Wer lieber einen kleineren, übersichtlicheren Spielplatz bevorzugt findet nur etwa 2-3 Gehminuten weiter vorne, beim christl. Zentrum Hofmatt einen passenden Spielplatz. Hier hat es zwar viele Sitzgelegenheiten, jedoch fast keine Schattenplätze.
Fussmarsch mit Aussicht
Für den nächsten Spielplatz zum Kindergarten machen wir nun einen etwas längeren Fussmarsch. Unsere Kinder dürfen kurz im Kinderwagen verschnaufen. Wir sind nun 15 Minuten unterwegs und laufen entlang von saftigen Wiesen und haben beste Aussicht auf die Festung Aarburg. Nacheinem Weg entlang der Quartiere gehen wir zwischen den Quartieren zum Spielplatz.


Umzäunter Spielplatz mit Bach
Schliesslich kommen wir beim Spielplatz beim Kindergarten an der alten Zofingerstrasse an. Der Spielplatz ist umschlossen mit einem kleinen Zaun. Der Spielplatz bietet mehrere Möglichkeiten zum Klettern an. Ebenfalls geht gleich ein kleiner Bach am Rand des Spielplatzes entlang.
Zwischenhalt Café vor Abreise
Nach fünf Spielplätzen konnten unsere Kinder ihren Spiel- und Bewegungsdrang optimal ausleben. Wir begeben uns nun zurück auf den Weg zum Bahnhof, welcher für Erwachsene in ca. 10 Minuten Gehweg erreichbar ist. Vor dem Bahnhof gibt es einige Einkehrmöglichkeiten. Wir machen noch einen kurzen Halt in einem Café Wächli (mit Kinderecke) vis-à-vis vom Bahnhof und können so gemütlich unsere Spielplatz-Tour ausklingen.
Fazit: Ein gelungener Ausflug
Die Spielplatz-Tour durch Aarburg war für uns ein gelungener Ausflug: Den Kindern hat es gefallen und die Gehdistanzen zwischen den Spielplätzen waren kurz, sodass wir ein abwechslungsreiches Programm hatten. Hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
Besuchte Spielplätze | 5 |
Distanz | 2-3 km |
Laufzeit (Erwachsene) | 35 Minuten |
Dauer | Je nach Verweildauer auf den Spielplätzen. Wir empfehlen mindestens 2 Stunden für den Aufenthalt einzuplanen |
Besonderheiten | Ideal per Anreise per Zug, beste Aussicht auf Festung Aarburg, Naturphänomen Aarewaage |
Eigene Tour geplant?
Sie haben eine eigen Spielplatz-Tour geplant? Dann erzählen Sie uns doch davon oder senden Sie uns ihre Spielplätze per Formular an uns. Herzlichen Dank!