Es handelt sich um keinen klassischen Themenweg, sondern um eine super geschichtsträchtige Familienwanderung mit diversen Grilliermöglichkeiten und 3 verschiedenen Spielplätzen. Aus diesem Grund hat diese Familienwanderung einen Eintrag in unserem Portal verdient.
Eckdaten zur Rundwanderung Burgruine Kastelen
- Rundweg: 3,7 Kilometer
- Höhenmeter: 130 Meter (zuerst hoch, dann wieder runter)
- Reine Gehdauer: ca. 90 Minuten
- Kinderwagentauglich: Der Weg über das Aparthotel ist nicht kinderwagentauglich. Es empfiehlt sich, beim Hochgehen bereits den geteerten Weg vom Schweizerischen Agrarmuseum zu nehmen. Der Kinderwagen kann dann etwas unterhalb der Burgruine parkiert werden.
- Spielplätze: Insgesamt 4 Spielplätze auf der Strecke
- Grillstellen: 3 verschiedene Grillstellen auf dem Rundweg
Route hinauf zur Burgruine
Der Startpunkt befindet sich beim Parkplatz des Erlebnisbauernhofs Burgrain. Von hier aus folgst du der asphaltierten Strasse in Richtung Hühnerstall. Die Route ist bereits hier mit "Rundweg Kastelen" ausgeschildert. Weiter geht es, bis du die alte Müli (das Aparthotel) erreichst. Biege links ab und folge dem Weg bergauf. Achtung: Von dort aus ist der Weg nicht mehr kinderwagentauglich. Mit dem Kinderwagen empfiehlt es sich, den im Rückweg beschriebenen Weg bereits beim Hochlaufen zu nehmen. Nach einem Querfeldein-Weglein kommst du am neuen Schloss vorbei. Oberhalb des Schlosses gibt es eine wunderbare Buchenallee, die atemberaubend schön ist und auch für Kinder ein Erlebnis.
Nach einigen hundert Metern erreichst du die Burgruine Kastelen. Hier findest du mehrere Plätze zum Grillieren und Picknicken. Auch sanitäre Einrichtungen sowie einen Unterstand mit Picknicktisch sind vorhanden. Ein besonderes Highlight ist der Ausblick über die Region vom Dach der Ruine, wobei man dafür schwindelfrei sein sollte. Beachte die Öffnungszeiten des Turms: im Winter von 08:00 bis 17:00 Uhr und im Sommer von 08:00 bis 20:00 Uhr. Der Zutritt ist kostenlos, der Verein Burgruine Kastelen dankt jedoch für eine Kollekte.
Wer einen schwindelfreien Aussichtspunkt sucht, wird auf der Wiese hinter der Burgruine fündig. Dort gibt es neben einer uralten, wunderschönen Linde zwei Bänkli, die zum Kraft tanken einladen.
Route retour zur Agrovision Burgrain
Der Rückweg führt wieder durch die Buchenallee und am Schloss vorbei, über die Wald- und Wiesenwege wieder hinunter. Anstatt jetzt den Weg links zum Bach runter zu nehmen, gehst du rechts weiter. Dort kommst du zur wunderschönen Brätlistelle Pfaffenhalde mit Spielplatz. Dieser Spielplatz liegt schön im Schatten und bietet eine wunderbare Aussicht über die Region.
Museum Burgrain und Erlebnisbauernhof Burgrain mit Spielplätzen und Brätlistelle
Der Abschluss dieser Wanderung ist wieder das Museum Burgrain, respektive der Erlebnisbauernhof Burgrain. Unmittelbar beim Museum Burgrain gibt es noch einen Spielplatz mit Naturgarten und einer gut eingerichteten Brätlistelle. Beim Erlebnisbauernhof Burgrain gibt es einen sehr schönen öffentlichen Spielplatz, der 2023 neu saniert wurde. Zudem gibt es hier noch vieles mehr zu entdecken, was wir dir gerne in einem Blogbeitrag näher vorstellen werden.
Anfahrt
In Alberswil gibt es Parkplätze hinter dem Schulhaus und beim Museum Burgrain, von wo aus die Wege zur Burgruine markiert sind. Bitte beachte, dass beim Hof der Familie Hermann (westlich der Burg) keine Parkplätze vorhanden sind. Falls du mit dem öffentlichen Verkehr anreist, ist die Bushaltestelle Alberswil Burgrain nur ca. 100 Meter vom Bauernhof entfernt.
Spielgeräte
Umgebung
Zugänglichkeit
Werden Sie Teil der Community und schreiben Sie auch eine Bewertung.
Bewertung schreiben