Eckdaten des Sagenwegs
🟢 Schwierigkeit: leicht
🚶♂️ Strecke: 9,3 km
⏱️ Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten (Reine Gehzeit)
⬆️ Aufstieg: 132 hm
⬇️ Abstieg: 335 hm
🏔️ Höchster Punkt: 2.091 m
🌄 Tiefster Punkt: 1.766 m
🎯 Start Bergstation Lauchernalp
🎯 Ziel: Fafleralp
👶 Alter: Ab ca. 8 Jahren geeignet, Nicht Kinderwagentauglich
Sagenquiz
Der Lötschentaler Sagenweg ist ideal für Familien. Er führt von der Bergstation Lauchernalp bis zur Fafleralp und hat keine grossen Höhenunterschiede. Du kannst dabei zehn verschiedene Lötschentaler Sagen entdecken. Unterwegs findest du QR-Codes auf Baumstämmen, die du mit deinem Smartphone scannen kannst. So kannst du die Sagen auch direkt auf deinem Handy lesen. Hier gehts direkt zu den Sagen.
Ein besonderes Highlight ist das Sagenquiz für Kinder. Während der Wanderung beantwortest du knifflige Fragen und wenn du alle richtig hast, bekommst du ein kleines Geschenk. Das Quiz und das Geschenk bekommst du bei der Infostelle Lötschental, den Lauchernalp Bergbahnen oder beim Kiosk auf der Fafleralp.
Routenbeschreibung Sagenweg
Ein besonders schöner Ort auf dem Weg ist der Schwarzsee. Hier kannst du ein erfrischendes Bad nehmen und es gibt Feuerstellen zum Grillieren. Der Weg führt weiter zur Weritzalp mit ihrer schlichten Holzkapelle und vorbei an der Tellialp, wo du Walliser Spezialitäten probieren kannst. Am Ende kommst du zur Fafleralp, von wo du mit dem Auto oder Postauto zurückfahren kannst. Die Wanderung kann auch in umgekehrter Richtung gemacht werden.
Anreise auf die Lauchernalp
Bei der Talstation der Lauchernalp Bergbahnen gibt es mehrere kostenpflichtige Parkplätze. Von dort aus fährst du mit der Luftseilbahn auf die Lauchernalp. Für den Sagenweg befindet sich unmittelbar neben der Talstation eine Posthaltestelle.
Parkhäuser im Lötschental:
- Parkhaus in Kippel: Am Ortsausgang in Richtung Wiler.
- Parkhaus in Wiler: Direkt bei der Talstation der Lauchernalp Bergbahnen.
Mit dem öffentlichen Verkehr erreichst du die Lauchernalp ab Bern in nur 110 Minuten. Der RegioExpress bringt dich direkt nach Goppenstein, von wo aus du mit dem Postauto bis zur Talstation in Wiler fährst. Von dort geht es mit der Luftseilbahn weiter zur Bergstation Lauchernalp, dem Startpunkt des Kugelweges. Zurück gelangst du ab der Haltestelle «Wiler, Gschteinät» wieder bequem mit dem Postauto.
Die Fotos wurden uns von der Lötschental Marketing AG zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zum Sagenweg findet ihr auf ihrer Website.
Spielgeräte
Umgebung
Zugänglichkeit
Werden Sie Teil der Community und schreiben Sie auch eine Bewertung.
Bewertung schreiben